Der Pilot und der kleine Prinz
Peter Sís, ein international renommierter Autor und Illustrator, hat sich bereits vor wenigen Jahren Charles Darwin in einem Bilderbuch gewidmet. Als Kind hat Sís sich von Saint-Exupéry faszinieren lassen und zeichnet nun buchstäblich dessen Leben
nach. Im unteren Teil einer Seite berichtet ein ca. 4-zeiliger Text in klaren und treffenden Worten den Lebenslauf des Fliegers, Pioniers, Abenteurers und nicht zuletzt berühmten Autors von der Geburt bis zum nie aufgeklärten Tod. Doch wesentlich ergiebiger sind die Bilder, die in einem abwechslungsreichen, vielfarbigen, eigenwilligen, stark von technischen Skizzen und grafischen Elementen geprägten Stil gehalten sind und in Art eines Sachbuches sowohl Illustration als auch Information bieten. Auch hier spielen Daten und technische Details eine große Rolle, wirken aber so, als wollten sie nicht unbedingt gelesen werden; sie wirken eher "illustrativ". Auffallend aus dem Rahmen fällt die Darstellung des Einmarsches der Deutschen in Frankreich, die als Aquarell mit massiv dominierendem Rot und inhaltlich aufs Äußerste reduziert packend visualisiert wird. Die Entstehung des "Kleinen Prinzen", immerhin titelgebend, wird überraschenderweise eher beiläufig als eine Lebensmarke von vielen behandelt. - Ein sehr anregendes, poetisches Sachbilderbuch; breit empfohlen, vorwiegend für Kinder, die bereits lesen können.
Birgit Karnbach
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Pilot und der kleine Prinz
Peter Sis
Aladin (2014)
[20] S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10