Puppen sind doch nichts für Jungen!
Mann, Mann, Mann. Konservative Rollenbilder scheinen doch in manchen Eltern tiefer verwurzelt zu sein, als man oder frau denken würde. Als Papa handelt der Bilderbuchvater schon aufgeklärter, als er es seinem Sohn Nico zugestehen möchte. Selbstverständlich
kümmert er sich um Nico, bringt ihn und seinen Bruder in die Schule oder trocknet Geschirr ab. Aber eine Puppe als Spielzeug für Nico? Das geht dann doch zu weit. Schnell muss zusätzlich ein Werkzeugkasten her. Klare, feine und zarte Illustrationen konzentrieren sich auf kleine Szenen zwischen Eltern und Kindern, fangen Blicke und Gesten gekonnt ein. Der Text erzählt die Sicht des großen Bruders. Der ist anfangs skeptisch über das Puppengeschenk seiner Tante an Nico, zeigt sich dann aber vor allem durch die Streitereien der Eltern über geeignetes Spielzeug verunsichert. Wollen die sich gar scheiden lassen? Glücklicherweise nimmt er sich aber tatkräftig Werkzeugkasten und kleinen Bruder an die Hand. Schließlich kann Mann mit Säge und Hammer vielerlei Dinge herstellen. Auch einen Puppenwagen. - Sehr gut geeignet, um im Kindergarten über Rollenbilder zu sprechen. Und Müttern und Vätern vor Augen zu führen, wie begrenzt ihr Denken ist.
Anna Winkler-Benders
rezensiert für den Borromäusverein.

Puppen sind doch nichts für Jungen!
Ludovic Flamant ; Jean-Luc Englebert
Picus-Verl. (2017)
[16] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4