Der Potemkinsche Hund

Wer einen bizarren Plot akzeptiert und sich an drastischen Schilderungen nicht stört, wird auf das Finale des kafkaesk anmutenden Romans gespannt sein. Denn was geschieht mit dem verstorbenen, durch die Wissenschaftlerin Irina wiedererweckten Anatol? Der Potemkinsche Hund Sucht er wie andere junge Männer Trost im Alkohol? Wird er zu den von der Miliz Aufgegriffenen gehören, die ohne Ausweis und Papiere rechtlos sind und somit gar nicht existieren? Als geografischen Aktionsraum für das Magisch-Phantastisches mit Realem verbindende Geschehen wählt die 1986 in Graz geborene Cordula Simon u.a. das postsowjetische Odessa, in dem "die alten ... Fassaden durch Salzfraß ... kleine Monster" bilden. Die sichtbar werdende Zerstörung spiegelt sich in den Seelen ihrer sorgfältig porträtierten Protagonisten wider. Denn obwohl sich deren Lebenswege mehrfach kreuzen, erkennen sie einander nicht. Die tief empfundene Einsamkeit des seiner Identität und damit seiner Würde beraubten Menschen gehört zu den Themen, mit denen sich die zeit- und gesellschaftskritische Autorin auseinandersetzt. Dass die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählte, das Doppelgängermotiv verwendende Prosa beunruhigt und verstört, dürfte die Schriftstellerin einkalkuliert haben. Für Leser/innen, die für moderne Literatur aufgeschlossen sind.

Kirsten Sturm

Kirsten Sturm

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Potemkinsche Hund

Der Potemkinsche Hund

Cordula Simon
Picus-Verl. (2012)

207 S.
fest geb.

MedienNr.: 368002
ISBN 978-3-85452-688-9
9783854526889
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.