Die Suche nach der guten Nacht
Wie tausende anderer Kinder hat auch Stella große Schwierigkeiten mit dem Einschlafen, was sie manchmal richtig wütend werden lässt. So macht sie sich auf die Suche nach der "guten Nacht", die ihr die Eltern immer wünschen. Zunächst trifft sie
einen Koala, der auch Schlafprobleme hat, und mit diesem begibt sie sich auf die Suche. Einen Tipp hat sie schon von ihrem Vater: eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Medien mehr. Dann treffen sie einen Koch, der Ernährungstipps und Tipps für beruhigende Tees gibt, dann eine Schlafforscherin, die zeigt, dass auch die Zimmereinrichtung eine Rolle spielt, einen Sportler, der Yoga-Übungen empfiehlt, eine alte Dame, die mit Ritualen gute Erfahrungen gemacht hat, und einen buddhistischen Mönch, der Meditation und Atemübungen empfiehlt. Dazu informiert die Psychologin M. Prätsch über die verschiedenen Schlafphasen und die Unterschiede bei den Menschen. Für Erwachsene gibt es einen umfangreichen Anhang zum Thema Schlaf, Schlafhygiene und körperlicher Gesundheit. Die heiteren Illustrationen der Designerin M. Prosoli bilden eine gute Grundlage für Diskussionen. Breit empfohlen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Suche nach der guten Nacht
Miriam Prätsch (Text) ; Maike Prosoli (Illustration)
Mabuse-Verlag (2023)
89 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5