Glaube ganz einfach
"Glaube - ganz einfach." Eine Einführung in den christlichen Glauben, die wirklich gar nichts voraussetzt und ganz ohne theologische Fachbegriffe die wichtigsten Grundlagen und vor allem lebenspraktischen Auswirkungen des Glaubens gut verständlich
erklärt - so etwas können heute viele Menschen gut gebrauchen. Und wenn die Autorin dieser Einführung keine Theologin, sondern eine "normale" Christin ist: umso besser! Dass Yvonne Willicks obendrein eine Fernsehmoderatorin ist, bekannt durch mehrere Sendungen mit praktischen Ratschlägen zu Hauswirtschaft und Verbraucherschutz, ist natürlich ein besonderer Glücksfall: Ihr Name ist gewissermaßen ein Garant für die anschauliche Vermittlung von konkreter Lebenshilfe im Alltag, und außerdem hilft ein prominentes Gesicht auf dem Buchumschlag allemal, Interesse an dem Buch zu wecken. Allerdings kann der Buchtitel auch noch einmal anders verstanden werden, und zwar als eine Aufforderung, den christlichen Glauben doch einfach einmal im eigenen Leben auszuprobieren und zu sehen, wie es sich damit leben lässt. Yvonne Willicks geht als überzeugte Christin davon aus: Gott liebt die Menschen und er will sich von ihnen finden lassen - also können wir ihm auch überall in unserem Leben begegnen, wenn wir ihn nur suchen. Sie schildert in offenen Worten und mit anschaulichen Beispielen und Bildern, wie sie in ihrem Leben sowohl im Alltag wie auch in schwierigen Lebenssituationen ihren Glauben an Gott lebt und welche Auswirkungen das auf ihr Leben hat. - Es ist ein mutiges Buch, weil die Autorin sich nicht scheut, wirklich ganz persönlich von ihrem eigenen Glaubensleben zu sprechen, und es ist gerade durch dieses persönliche Glaubenszeugnis ein ungeheuer ermutigendes Buch, das viele Leser/innen überzeugen wird, es auch selber doch einmal oder wieder einmal oder trotz allem auch weiterhin mit dem Glauben zu versuchen.
Thomas Steinherr
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Glaube ganz einfach
Yvonne Willicks
adeo (2018)
192 S. : zahlr. Ill. (farb.)
kt.
Auszeichnung: Religiöses Buch des Monats