Blitzschnelle Ideen für den Stuhlkreis
Überwiegend richten sich die einzelnen Ideen an Kindergartengruppen; viele sind auch in den Anfangsklassen der Grundschule zu verwenden. Das erste Kapitel bietet Anregungen für die Begrüßung am Morgen; das zweite widmet sich Bewegungs- und Tanzspielen,
z.B. Kreisturnen oder Luftballonspiele. Sprechen und Zählen stehen im Vordergrund der dritten Ideengruppe. Dem Thema Freundschaft ist ein eigenes Kapitel gewidmet; ebenso Tieren und Jahreszeiten. Ergänzt werden diese Anregungen durch Entspannungsübungen. Das letzte Kapitel behandelt den Abschlusskreis. - Die Fülle der Vorschläge umfasst Lieder, Klanggeschichten, Fingerspiele, Reime und Rätsel sowie Vorlesegeschichten. Außer den Stuhlkissen braucht man bei den meisten Vorschlägen keinerlei Hilfsmittel. Der Spielablauf ist meist kurz, sodass die Ideen auch für kleine Auflockerungspausen verwendbar sind. - Für Erzieher/-innen sehr zu empfehlen.
Tamar Lindner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Blitzschnelle Ideen für den Stuhlkreis
Christa Baumann
Ökotopia-Verl. (2013)
108 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp.
kt.