Skandal Armut
Rund 15 % der bundesdeutschen Bevölkerung gelten als armutsgefährdet. Zwar ist dies im Vergleich zu manchen Ländern der Dritten Welt oft eine relative Armut, doch geht diese materielle Not oftmals einher mit sozialer Ausgrenzung, mangelnder gesellschaftlicher
Teilhabe, erhöhtem Gesundheitsrisiko und psychischen Belastungen. Die beiden einem christlichen sozialethischen Ansatz folgenden Autorinnen schildern das erschreckende Ausmaß der Armut in Deutschland und gehen auf verschiedene Facetten dieser Armut ein. Exemplarisch werden dabei Lebensschicksale aus verschiedenen Risikogruppen und beispielhafte Hilfsinitiativen vor allem aus dem süddeutschen Raum vorgestellt. - Das Buch bietet insgesamt einen aktuellen, engagierten und sachkundigen Einstieg in das Thema. Ein wenig stört, dass außer Verweisen auf einschlägige Internetseiten Quellenbelege für zitierte Sachinformationen fehlen und der Verlag die eher knappe Textmenge durch einen sehr großzügigen Satz aufgebläht hat. Dennoch überall gut einsetzbar.
Siegfried Schmidt
rezensiert für den Borromäusverein.

Skandal Armut
Sylvia Hank ; Gitta Hopp
Sankt-Ulrich-Verl. (2011)
189 S. : Ill.
kt.