Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch
Kleine Geschichten über wundersame Tiere wie das Okapi, den Tasmanischen Beutelteufel, den Biber oder den Feldhamster. Sie und die anderen in diesem Buch porträtierten Tiere haben eine traurige Gemeinsamkeit: sie sind vom Aussterben – genauer von
der Ausrottung durch den Menschen – bedroht oder sind schon ausgestorben. Zoos und inzwischen auch zunehmend Privatmenschen engagieren sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Arten. Das Projekt Citizen Conservation wollte dieses Engagement mit dem der Zoos zusammenbringen. Eine Kampagne in den Zoos war für 2020 geplant, konnte jedoch wegen des Corona-Virus nicht durchgeführt werden, sodass die Initiator*innen des Projektes die Geschichten bedrohter Arten aufgeschrieben haben. Die Autorenhonorare für das Buch fließen an das Projekt und der Verlag spendet pro verkauftem Exemplar nochmal 50 ct. Die Autor*innen verstehen es, die Schicksale der Tiere in einer sehr gut zu lesenden und eingängigen Sprache auf den Punkt zu bringen, manchmal Augenzwinkern inklusive. Ein sehr lesenswertes Buch, das in kurzen Abschnitten darstellt, wie vielfältig unsere Welt ist und was die Menschheit im Begriff ist zu verlieren. Ab mittleren Beständen sehr empfehlenswert.
Daisy Liebau
rezensiert für den Borromäusverein.

Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch
Heiko Werning & Ulrike Sterblich
Galiani Berlin (2022)
239 Seiten : Illustrationen
fest geb.