Die Farbe der Worte
Die Kunst arabischer Märchenerzähler wird von dem Autor in die Moderne weitergetragen. Seine blumige Ausdrucksweise und starke Bilder vermitteln die Erzählungen aus seiner Kindheit in Syrien ebenso mitreißend wie seine Beobachtungen als Araber
in Deutschland. Obwohl er schon seit 25 Jahren in Deutschland lebt, hat er sich weder an Nudelsalat noch an das Neutrum gewöhnt, wie er mit wohlwollender Ironie berichtet. Und damit wird Selbstverständliches auf angenehme Art in Frage gestellt. Die Kindheitserinnerungen berühren durch die besonders liebevolle Art der Sozialisation und des familiären Zusammenhalts. In der Tradition orientalischer Erzähler fesselt Schami seine Zuhörer mit kleinen Legenden oder genauer Beobachtung liebenswerter Stärken und Schwächen seiner Protagonisten. Durch den leicht singenden Akzent des Autors werden die Erzählungen zu einem poetischen Ausflug in die moderne Welt mit den Augen eines traditionsbewussten Arabers. Dieses Hörbuch gehört zu den wenigen Beispielen, bei denen das Lesen durch den Autor selbst einen Gewinn darstellt, und bei dem diese Lesung mehr Atmosphäre vermittelt als das eigene Lesen. Überall uneingeschränkt zu empfehlen.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Farbe der Worte
Rafik Schami erzählt
Steinbach (2011)
Hörbuch-Edition Rafik Schami
2 CDs
CD