True facts
Eine besorgniserregende Erscheinung sind die überall in der Gesellschaft, aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis, sprießenden Verschwörungserzählungen. Manche verrennen sich immer mehr in Angst, Hass und Zwietracht. Mit diesem Phänomen beschäftigen
sich die Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun und die Psychologin Pia Lamberty. Zunächst werden die Maschen und Tricks von Verschwörungsideologien erklärt. Wer diese kennt, ist besser vor Reinfall geschützt und kann besser argumentieren. Konkrete Beispiele (Corona, 5G-Mobilfunk, Migration, Antisemitismus, Rassismus) erklären das Phänomen anschaulich. Was kann man tun? Impfen geht jedenfalls nicht! Die beiden Autorinnen favorisieren inhaltliches Diskutieren und geben ausführliche Tipps zur Gesprächsführung, angefangen von „Widersprechen“ bis zu „Gespräche deeskalieren“. Das Buch ist ein Ratgeber und stellt ergänzend einige konkrete Forderungen: Aufklärung in der Schule, Medienkompetenz für alle Altersgruppen, mehr Beratungsangebote, digitale Hetze ernst nehmen und verfolgen! - Für alle geeignet, die Hilfestellungen für den privaten und gesellschaftlichen Bereich suchen.
Berthold Schäffner
rezensiert für den Borromäusverein.

True facts
Katharina Nocun, Pia Lamberty
Quadriga (2021)
174 Seiten : Illustrationen
fest geb.