Willy Brandt
Hans-Joachim Noack stellt in diesem Buch das Leben Willy Brandts vor, der mit dem Kniefall in Warschau wie kein anderer Politiker seiner Generation für das 'andere Deutschland' stand. Der preisgekrönte Journalist spannt dabei einen Bogen von Brandts
schwieriger Kindheit über den von Norwegen und Schweden aus geführten Untergrundkampf gegen das Naziregime bis zu seiner Kanzlerschaft und die Jahre als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale. Dabei entsteht das Bild eines vom Gedanken des Ausgleichs und der demokratischen Erneuerung Getriebenen, der sein Land mit sich und seinen Nachbarn aussöhnen und zur Wiedervereinigung führen wollte. Noack verzichtet nicht auf Kritik, er stellt die Schwächen des Friedensnobelpreisträgers ebenso heraus wie dessen Stärken und seine politischen Erfolge. - Das Buch eröffnet darüber hinaus interessante Einblicke in die Geschichte der Bundesrepublik, die von Brandt, trotz der relativ kurzen Zeit, die er als Kanzler handeln konnte, entscheidend geprägt wurde. Sehr empfehlenswert!
Walter Brunhuber
rezensiert für den Borromäusverein.

Willy Brandt
Hans-Joachim Noack
Rowohlt Berlin (2013)
349 S. : Ill.
fest geb.