Vegetarisch kochen - chinesisch
Detailreiche Einblicke in die chinesische Ess- und Trinkkultur, in Tischsitten und Symbolik der Speisen machen in diesem Buch deutlich: Nicht umsonst gilt die chinesische Küche als eine der abwechslungsreichsten der Welt. Kurze Garzeiten und frische
Zutaten, die in Farbe, Geschmack und Form harmonisch aufeinander abgestimmt sind, zeichnen die Köstlichkeiten aus China aus. So bleiben Vitamine und Farben der Gemüse beim Kochen der leicht, aber perfekt gewürzten Speisen erhalten. Klassiker wie Frühlingsrolle oder Mongolischer Feuertopf oder die "Acht Kostbarkeiten" sind ebenso vertreten wie traditionsreiche Spezialitäten mit Tofu und Seitan, die Nichtvegetarier verblüffend an Fleisch- oder Fischgerichte erinnern. Eine Warenkunde mit Anleitungen zu Schnitttechniken und Garmethoden runden das Werk ab und erleichtern auch Ungeübten das Nachkochen. - Obwohl wenig illustriert verdient dieses Kochbuch (besonders für China-Fans) eine uneingeschränkte Empfehlung für ausgebaute Bestände.
Jutta Weber
rezensiert für den Borromäusverein.

Vegetarisch kochen - chinesisch
Kerstin Lautenbach-Hsu
Pala-Verl. (2009)
177 S. : zahlr. Ill., Kt.
fest geb.