Spreewald
Der Spreewald ist die eigentümliche Landschaft in der Niederlausitz nordwestlich von Cottbus, in der sich die Spree plötzlich in ein Wasserlabyrinth aus Fließen, Gräben und Kanälen aufteilt und so auf 479 Quadratkilometern, wie es Fontane nennt,
ein "bäuerliches Venedig im Taschenformat" (und zudem das "Vaterland der sauren Gurken") mit teilweise sorbisch-wendischer Bevölkerung in 37 Dörfern und 2 Städten bildet. Der Führer gibt Einblicke in das Leben, die Geschichte, die Kultur und die Landschaft des Spreewalds, indem er die wichtigen Orte (einschließlich Cottbus) mit ihrer Geschichte, ihren Sehenswürdigkeiten und touristischen Möglichkeiten beschreibt und in abschließenden Kästen u.a. Touristikämter, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten sowie Freizeitangebote mit genauen Adressen, Öffnungszeiten und Preisandeutungen auflistet und mit einigen Fotos illustriert. Eingeschoben sind einige Essays zu regionalen Eigenarten wie der Spreewaldgurke, der Schwarzerle oder den Störchen etc. - Wer diese 150 Seiten durchblättert, gewinnt interessante Einblicke in eine ruhige Ecke Deutschlands, die zu Recht in letzter Zeit immer mehr Besucher zu einem Kurzurlaub anzieht. - Allen Büchereien zu empfehlen.
Georg Bergmeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Spreewald
Kerstin und André Micklitza
Trescher (2013)
151 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
kt.