Es war einmal
Wie klingen Märchen heute? Dieser Frage sind Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, Uwe Timm, Ingo Schulze, sowie Marjana Gaponeko, Christine Traber, Kerstin Specht und Raj Kamal Jha nachgegangen. Sie holen die alten Geschichten der Brüder Grimm
in die Gegenwart und entdecken ebenso neue Inhalte und Erzählweisen. Uwe Timm überliefert eine der zahlreichen Wandersagen vom "Drahtschlingenmörder", die in der Nachkriegszeit kursierten. Eine junge Lehrerin kommt von Mölln nach Hamburg zum Sinfoniekonzert und begegnet danach einem Musikliebhaber. Ist er das wirklich oder ist er der gefürchtete Täter? Beim indischen Autor Raj Kamal Jha wird aus dem "Froschkönig" der "Kakerlakenkönig" und er versetzt diesen an einen Swimmingpool in Neu-Dehli. Bei Kerstin Specht ist "Rapunzel" eine alleinerziehende Mutter, die heimlich ihren Geliebten trifft und in selbstzerstörerische Abhängigkeiten abzugleiten droht. Musikalische Sequenzen von Ardhi Engl, jahrelanger musikalischer Wegbegleiter des Kabarettisten Gerhard Polt, umrahmen die Geschichten. Diese modernen Märchen sind fürs Hören geschrieben worden: für eine Sendereihe des Bayerischen Rundfunks (BR 2). Ein außergewöhnliches, kreatives Projekt, das zu einem gelungenen "Grimm-Update" geworden ist.
Karsten Steil-Wilke
rezensiert für den Borromäusverein.

Es war einmal
von Marjana Gaponenko ...
Hörbuch Hamburg [u.a.] (2013)
2 CD (ca. 91 Min.)
CD