Spanischer Jakobsweg

Seit der Neuentdeckung des Jakobsweges hat das Pilgern auf dieser geschichtsträchtigen Strecke seine Faszination nicht eingebüßt. Besonders beliebt und am häufigsten bewandert ist der Streckenabschnitt, der in St. Jean-Pied-de-Port an der französischen Spanischer Jakobsweg Grenze beginnt und durch den spanischen Norden bis zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela führt. Diesen Teil des Jakobswegs, der 762 km lang ist, beschreibt Dietmar Hoos in seinem Wanderführer und fügt noch die knapp 200 km bis Finisterre an, wo am Ozean nach mittelalterlichem Verständnis die damals bekannte Welt endete. Mit einer kurzen Geschichte des Jakobsweges und einer Einführung in Landschaft und Kultur stimmt Hoos auf die Pilgerschaft ein, konkrete Hinweise auf Vorüberlegungen, Bedingungen und Ausrüstung helfen bei der Vorbereitung. Wird das Unternehmen Wirklichkeit, dann sind die sehr sorgfältig ausgearbeiteten Ratschläge zu Verpflegung und Unterkunft von großem Wert. Wer ausführliche Informationen auch zu den Städten und Sehenswürdigkeiten wünscht, kommt bei diesem Führer aus dem Müller-Verlag eher auf seine Kosten als bei dem Führer aus der Rother-Reihe (s. BP/mp 11/66). Das Karten- und Bildmaterial ist hervorragend, ebenso wie die gründliche Beschreibung der einzelnen Etappen, die durchschnittlich 22,5 km lang sind und damit schon auf den klassischen Wanderer abgestimmt sind. - Insgesamt bei Bedarf sehr empfehlenswert.

Ulrike Braeckevelt

Ulrike Braeckevelt

rezensiert für den Borromäusverein.

Spanischer Jakobsweg

Spanischer Jakobsweg

Dietmar Hoos
M. Müller (2012)

MM-Wandern
268 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt.
fest geb.

MedienNr.: 360500
ISBN 978-3-89953-667-6
9783899536676
ca. 16,90 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Er
Diesen Titel bei der ekz kaufen.