Roter Staub
Die Ich-Erzählerin, geboren in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambik, seit 1975 unabhängig, erinnert sich an ihre Kindheit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre in der Hauptstadt Lourenço Marques, heute Maputo. Um ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen, waren ihre Eltern nach Afrika ausgewandert. Als Weiße in einer angeblich ohne Apartheid funktionierenden Gesellschaft, deren Alltag jedoch von Diskriminierung, offenem Rassismus, Sexismus und Gewalt gegenüber der einheimischen Bevölkerung geprägt war, konnten sie schnell Fuß fassen. Der Vater, den die Autorin abgöttisch liebt, übernimmt als Elektriker zahlreiche Aufträge in der boomenden Stadt und nimmt sie oft mit auf die Baustellen. Ihr fällt schon früh die Verlogenheit der Erwachsenen auf: Sie zeigen auf den Heiligen Martin als Beispiel für christliche Nächstenliebe, aber beuten die Einheimischen schamlos aus. Das Buch klagt an und rechnet nicht nur mit der Vaterfigur ab, sondern mit 500 Jahren Kolonialismus. Schockierend und zugleich faszinierend ist die drastische, mit rassistischen Ausdrücken gespickte Sprache, der sich die kindliche Perspektive ganz selbstverständlich bedient, um gerade durch vermeintliche Unschuld, Gewalt, Vorurteile und Willkür umso stärker bloßzustellen. "Roter Staub" enthält auch magische Momente des Lebens in jenem afrikanischen Land. Das Mädchen genießt die Schönheit der Landschaft und eine gewisse Freiheit, liest sehr viel und schließt, obwohl verboten, Freundschaft mit einheimischen Nachbarskindern. - Aus der Distanz von vier Jahrzehnten schreibt Isabela Figueiredo diese Entlarvungsgeschichte und bewältigt dabei ihre persönliche Vergangenheit. Zugleich ist das Buch als Schuldbekenntnis zu Expansion und Kolonialismus zu verstehen, das erst die Kinder- und Enkelgeneration auszusprechen vermag. Für Leser/-innen, die über persönliche Zeugnisse unsere komplexe, globale Welt besser verstehen wollen, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.
Luísa Costa Hölzl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Roter Staub
Isabela Figueiredo ; aus dem Portugiesischen von Markus Sahr und mit einem Nachwort von Sophie Sumburane
Weidle Verlag (2019)
169 Seiten
kt.