Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren
Berichtet wird über ausgestorbene Tierarten, die vor vielen Jahren in Amerika, Afrika, Eurasien und Ozeanien gelebt haben. Auf je einer Doppelseite werden wissenschaftliche Informationen zu Tieren wie "Riesenfaultier", "Riesenalk", "Tretretretre",
"Dodo" oder "Auerochse" vermittelt, wobei eine Frage zum jeweiligen Tier wie z.B. "Welche Tiere sind aus Hawaii verschwunden" oder "Wer hat Angst vorm Mapinguari" anhand eines Comics beantwortet wird. Neben den großformatigen Zeichnungen in gedeckten Farben werden Informationen über die Ursachen des Aussterbens oder typische Merkmale wie Verhaltensweise, Nahrungsaufnahme, Körperbau oder Vorkommen der Tiere herausgestellt. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen rundet das Buch ab. Eine Zeittafel fasst die im Buch vorgestellten 27 Tiere auf einen Blick zusammen. Als Einführung in das Thema (kaum Vergleichstitel bekannt) und für tierinteressierte Kinder ab ca. 8 Jahren empfehlenswert.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren
Hélène Rajcak und Damien Laverdunt
Verl.-Haus Jacoby & Stuart (2012)
77 S. : überw. Ill. (farb.), Kt.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10