Die Codices
Mitte des dritten Jahrhunderts verfasst der Mathematiker Diophantes in Ägypten mithilfe der mathematischen Inselbegabung von Lucius drei Codices. Diese nimmt Bischof Dionysius bei seiner Flucht aus Alexandria mit und versteckt sie in Gamara. In der
Gegenwart nimmt der Italiener Gondi die Spur der Bücher auf und findet sie in verbranntem Zustand in einem koptischen Kloster. Parallel dazu suchen der Wissenschaftler Lennard und die Studentin Robin nach bestimmten Bakterien, um einen extrem schnellen Gen-Computer zu bauen. Auf der Flucht vor einem international agierenden und nach der Kontrolle über die Welt gierenden Konzern lernen sie den Unternehmer Bender kennen. Als der Computer tatsächlich gestohlen und zur weltweiten Manipulation genutzt wird, versuchen die zur Zweckgemeinschaft gewordenen Protagonisten mithilfe von weiteren Experten und den Codices, die Freiheit der Welt zu retten. - Der die flüssig lesbaren Einzelerzählungen sauber verzahnende Thriller führt in überspitzter Form auf den ungleichen Kampf hin. Thematisiert wird im Finale das Machtpotential und die Manipulationsmöglichkeiten, die durch die immer stärker werdende Digitalisierung der Welt entstehen. Im Mittelpunkt steht jedoch das Erleben der Hauptpersonen der zwei Zeitalter.
Christian König
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Codices
Wolfgang Eckstein
A TREE & A VALLEY (2019)
670 Seiten
fest geb.