Gender queer

Vor Kurzem wurde hier das Sachbuch "Transgender verstehen" vorgestellt, das das Thema Transidentität vorurteilsfrei behandelt (BP/mp 24/213). Doch es gibt auch Personen, die nichtbinär sind, sich also weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht Gender queer zugehörig fühlen. Die in einen weiblichen Körper geborene amerikanische Comicautor:in Maia Kobabe schildert eindrucksvoll und auf sehr empathische und einfühlsame Weise im vorliegenden autobiografischen Titel ihren:seinen mühevollen Weg als Jugendliche:r und junge:r Erwachsene:r, die eigene sexuelle Orientierung zu finden und zu einer stimmigen und selbstbestimmten Persönlichkeit zu reifen. Dey (Personalpronomen für nichtbinäre Personen) hat damit ein wichtiges Werk sowohl für Menschen geschaffen, die auf einer ähnlichen Suche nach sich selbst sind als auch für alle, die z.B. als Eltern, Freundinnen und Freunde, Erzieherinnen und Erzieher oder Kolleginnen und Kollegen nichtbinären Menschen begegnen. Wie weit wir hier jedoch von einer Normalität entfernt sind, zeigt sich darin, dass der Erfolgstitel in den USA in den vergangenen Jahren in etlichen Bundesstaaten aus vielen Schulbüchereien mit den Argumenten, hier würden explizit unangemessene sexuelle Handlungen gezeigt und Jugendliche auf falsche Gedanken gebracht, entfernt wurde. Somit sind kontroverse Ansichten und Debatten zu diesem Buch auch bei uns zu erwarten. Da man jedoch stets Realitäten als solche anerkennen sollte, empfehle ich "Gender Queer" allen mutigen KÖBs unbedingt zur Anschaffung.

Siegfried Schmidt

Siegfried Schmidt

rezensiert für den Borromäusverein.

Gender queer

Gender queer

Maia Kobabe ; aus dem Englischen von Matthias Wieland
Reprodukt (2024)

239 Seiten : farbig
kt.

MedienNr.: 618466
ISBN 978-3-95640-415-3
9783956404153
ca. 20,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Bi
Diesen Titel bei der ekz kaufen.

Auszeichnung: Sachbuch des Monats