Quick + Slow
Das sechste Kochbuch von dem Paar aus Skandinavien lässt sich in Rezepte einteilen, die geeignet sind, wenn es mal schnell gehen muss und solche, bei denen der Weg das Ziel ist und das Kochen als Ausgleich zum stressigen Alltag zelebriert werden kann. Zusätzlich wird ein Schwerpunkt auf Rezepte zum Frühstück gelegt. Alle Rezepte sind vegetarisch und einige sogar vegan. Außerdem legen die Autoren viel Wert auf eine ausgewogene und saisonale Ernährung. Die Gerichte stellen einen Mix aus skandinavischem und italienischem Essen, Rezepten, die von der Küche des Nahen Osten inspiriert sind, und Essen vieler anderer Nationalitäten dar, die auch häufig in ein Gericht zusammenfließen und somit ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis ermöglichen. Das Repertoire reicht vom Frühstücks-Smoothie über Rigatoni mit Harissa oder Kürbis-Quiche bis hin zu Schwedischem Ofenpfannkuchen, Ingwer-Teigtaschen oder Heidelbeer-Kardamom-Schnecken. Alle Rezepte sind mit Zeitangaben und Tipps für Variationen versehen. Gelegentlich sind die Zutatenlisten sehr lange und manche Lebensmittel sind nur in gut sortierten Supermärkten zu finden. Hat man einige Zutaten aber erst einmal in das Gewürzrepertoire aufgenommen, lassen sich diese in einigen Rezepten wiederfinden und dem Kocherlebnis steht nichts mehr im Wege. - Das Kochbuch ist mit seinen ästhetischen Fotografien insgesamt sehr ansprechend gestaltet und unter den vielfältigen Rezeptideen findet sich bestimmt für jeden ein neues Lieblingsgericht.
Theresa Schaffer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Quick + Slow
David Frenkiel + Luise Vindahl ; aus dem Englischen übersetzt von Brigitte Rüßmann und [einem weiteren]
Knesebeck (2022)
255 Seiten : farbig
fest geb.