Uhuwe liest vor
Ort und Atmosphäre wirken idyllisch. Jeden Abend versammeln sich die Waldtiere voller Vorfreude unter der großen Eiche, um der Vorlesezeit zu lauschen. Der Ablauf folgt einem festen Ritual: Zunächst liest der weise Uhu Uhuwe die Privatpost der Tiere
vor, danach folgen unterhaltsame Geschichten. Eines Abends bietet Uhuwe an, seinen Zuhörern das Lesen beizubringen; die Begeisterung hält sich in Grenzen. Mit Tricks führt der schlaue Uhu ihnen vor Augen, wie wertvoll diese Fähigkeit ist: Zunächst täuscht er einen Husten vor, dann sogar einen vollständigen Stimmverlust. Bestürzt erkennen die Tiere, dass ihre geliebte Vorlesezeit vorerst nicht mehr stattfinden kann. Allmählich begreifen Dachs, Eichhörnchen und Co., welche Vorteile das Lesen mit sich bringt. Schließlich bitten sie den hocherfreuten Uhuwe, sie zu unterrichten. Und er nimmt sich dieser Aufgabe nur allzu gerne an. – Die Begeisterung der Waldtiere für das (Vor-)Lesen ist ansteckend. Genau das macht einen Großteil des Zaubers dieses pädagogisch wertvollen Bilderbuchs aus. Es zeigt auf warmherzige Weise, wie bereichernd es ist, etwas zu lernen und zu können. Detaillierte Illustrationen in zarten Wasserfarben laden zum Entdecken ein. Sie verleihen dem Buch das Potenzial, schnell zum Lieblingsbuch vieler Kinder zu werden.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Uhuwe liest vor
eine Geschichte von Christelle Saquet ; mit Illustrationen von Tatjana Mai-Wyss ; aus dem Französischen von Anna Taube
Bohem (2025)
[40] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 3