Das geheime Leben der Elemente

Die in der Natur vorkommenden chemischen Elemente und einige weitere, künstlich hergestellte, werden nach dem Periodensystem geordnet, das die Elemente nach verbindenden Merkmalen zusammenstellt und 1869 von dem russischen Chemiker Mendelejew entwickelt Das geheime Leben der Elemente wurde. In diesem Buch stellt die englische Chemikerin und Autorin 52 Elemente mit ihren charakteristischen Eigenschaften, ihrer Geschichte und ihrer Verwendung unterhaltsam und mit vielen Geschichten vor. Wasserstoff ist beispielsweise das häufigste Element im Universum, bei Lithium werden die medizinischen Eigenschaften hervorgehoben, Beryllium wird in der Luft und Raumfahrt eingesetzt, Stickstoff ist wichtig für Düngemittel und Neon findet Verwendung in den Leuchtstoffröhren. Die letzten Kapitel sind künstlich hergestellten, rasch zerfallenden Elementen gewidmet: dem Mendelevium, dem Meitnerium und dem 2010 entdeckten Oganesson, benannt jeweils nach Mendelejew, Lise Meitner und Juri Oganesjan. Jedes Element wird auf vier Seiten vorgestellt, wobei eine Seite einer ganzseitigen Tafel mit den wichtigsten Daten vorbehalten ist. Statt die einzelnen Kapitel mit Daten zu überhäufen, stehen hier besondere Eigenschaften und der Unterhaltungscharakter im Vordergrund. So kann dieses formelfreie Buch, trotz der breiten Scheu vor Chemie, doch vielen Büchereien zur Anschaffung empfohlen werden.

Michael Mücke

Michael Mücke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das geheime Leben der Elemente

Das geheime Leben der Elemente

Kathryn Harkup ; [Illustrationen: Jo Perry ; Übersetzung aus dem Englischen: Sarah Pasquay]
Laurence King Verlag (2022)

224 Seiten : zahlreiche Illustrationen (überwiegend farbig)
fest geb.

MedienNr.: 751219
ISBN 978-3-96244-310-8
9783962443108
ca. 9,95 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.