Das Farbenmonster - Doktor für Gefühle
Wer kennt das nicht? Wir lassen uns zu etwas überreden, das wir eigentlich gar nicht machen wollen, und dann ist da hinterher ein komisches, unangenehmes Gefühl. So geht es auch Nina. Da sie nicht weiß, wo das Gefühl herkommt, beschließt sie zum
Farbenmonster zu gehen, das Doktor für Gefühle ist. Gemeinsam finden sie heraus, wo das Gefühl im Körper sitzt und wie stark es ist. Aus dem Erste-Hilfe-Koffer für Gefühle nimmt Nina sich heraus, was ihr gerade guttut: atmen, das Gefühl in den Körperumriss zeichnen, etwas modellieren und ausmalen, Seifenblasen pusten, Wörter für das Gefühl suchen, sich bewegen, eine Schüttelflasche schütteln und beobachten und eine Umarmung. Danach geht es ihr besser und sie bekommt noch eine Flasche mit einer passenden Medizin mit nach Hause. - Die Illustrationen sind als farbenfrohe Collagen gemischt mit Zeichnungen gestaltet. Eine der Doppelseiten lässt sich nochmal zu den Seiten öffnen und ergibt eine große Sammlung an spielerischen Strategien zur Gefühlsregulierung, die den Inhalt des Erste-Hilfe-Koffers darstellen. Die Geschichte und auch die Illustrationen regen dazu an, selbst so einen Koffer zusammenzustellen und die Strategien auszuprobieren. Am Ende ermutigt die Autorin die Erwachsenen, Kinder dabei zu unterstützen ihren Gefühlen, und Bedürfnissen auf den Grund zu gehen. - Eine sehr wertvolle, anschaulich illustrierte Geschichte, die Kindern wie Erwachsenen helfen kann, Gefühle zu regulieren. Für zuhause ebenso geeignet wie für den Einsatz in der Kindergartengruppe oder Grundschulklasse.
Ulla Hittmeyer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Farbenmonster - Doktor für Gefühle
Anna Llenas ; aus dem Spanischen von Nicola T Stuart und [einer weiteren]
Verlagshaus Jacoby & Stuart (2023)
[52] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 3