Invictus
Im September 2023 fanden in Düsseldorf die vor einigen Jahren vom britischen Prinzen Harry ins Leben gerufenen Invictus Games statt; ein internationales Sportereignis, bei dem Soldat:innen, die im Einsatz oder im Dienst verletzt wurden oder bleibende
Beeinträchtigungen an Körper oder Seele erlitten haben, in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander antreten. Aus diesem Anlass ist mit Unterstützung der Bundeswehr und der Invictus Games Foundation die vorliegende Graphic Novel entstanden. Der Autor beobachtet und begleitet auf Einladung der Bundeswehr einfühlsam einige körperlich oder seelisch verwundete Soldat:innen auf ihrem langen Weg der Rehabilitation. Dabei setzt er sich auch mit seinen eigenen Ängsten, Unsicherheiten und Vorurteilen auseinander. Insbesondere beschreibt er die ganzheitliche und gründliche Arbeit am Zentrum für Sporttherapie im westfälischen Warendorf; kleine eingeschobene Sachtexte erklären dabei sehr zutreffend komplexe Sachverhalte wie etwa die Posttraumatische Belastungsstörung. Deutlich wird, wie wichtig Sporttherapie für die Rehabilitation ist; egal ob es einen Weg zurück in die Truppe gibt oder letztlich nur eine Zukunft in einem zivilen Beruf und Umfeld bleibt. Die Möglichkeit, an den Invictus Games teilnehmen zu können, kann dabei ein besonderer Anreiz innerhalb der Sporttherapie sein. Die Bilderzählung bietet einen sehr gelungenen Einblick in eine vielen unbekannte Welt, mit der sich jede:r auseinandersetzen sollte. Breit empfohlen.
Siegfried Schmidt
rezensiert für den Borromäusverein.

Invictus
Tom Fiedler
avant-verlag (2023)
156 Seiten : farbig
kt.