Medizin für Normalsterbliche
Die beiden Autoren, ein Arzt und ein Medizinstudent, geben seit einiger Zeit den Medizin-Podcast "Blutige Anfänger" heraus. Dabei erkannten sie, wie wichtig es ist, schwierige und komplizierte Sachverhalte verständlich, d.h. in der Regel ohne Fremdwörter,
zu erklären. Auf diese Erfahrungen greifen sie in ihrem Buch "für Normalsterbliche" zurück. Zunächst behandeln sie Notfälle und die effektivsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Anschließend folgt ein Gang durch die Organsysteme, vom Herz mit Problemen beim Blutdruck über die Atemorgane und Schädigungen durch Covid-19, das Gehirn mit Kopfschmerzen und Migräne, die Verdauung mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Skelettsystem mit den bekannten Knie- und Rückenproblemen bis zur Haut und dem Thema Sonnenbrand. Weitere Kapitel widmen sich Männer- und Frauenproblemen, Depressionen und einer guten Hausapotheke. Immer wieder eingeschoben werden Tipps zur Prophylaxe von Krankheiten wie kalorienbewusste Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Schlaf. Das Werk enthält zwar keine Abbildungen dafür eine Vielfalt von Tabellen, Übersichten und eingestreuten kurzen Gesprächen sowie ein Sachregister. - Es kann schon kleineren Büchereien und auch zum Eigenbesitz nachdrücklich empfohlen werden.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Medizin für Normalsterbliche
Wichard Lüdje und Jonas Köller
ZS Verlag (2023)
237 Seiten
kt.