Scheinfasten - mein Masterplan

Die Beliebtheit von zeitlich begrenzten, also quasi projektartigen Fastenmodellen steigt, weshalb das hier vorgestellte Scheinfasten ausgezeichnet in diesen Trend passt. Für fünf Tage stellt man auf eine kalorienarme Kost um, die in dem handlichen Scheinfasten - mein Masterplan Buch zunächst kurz erklärt wird, bevor der umfangreiche Rezeptteil etliche Möglichkeiten der Umsetzung vorstellt. Beispielhaft kann man bereits in der hinteren Umschlagseite eine so gestaltete Fastenwoche (5 Tage mit Vorbereitungs- und Aufbautag, jeweils drei Mahlzeiten) finden, im vorderen Umschlag sind die Obst- und Gemüsesorten vorgestellt, die am besten zu dieser Ernährungsform passen. Die bekömmlichen, durchgehend veganen Rezepte sollen das Hungergefühl beschwichtigen, wodurch der Name Scheinfasten erklärt wird – Skepsis ist dabei allerdings angebracht, da die Portionen sehr überschaubar sind. Ein großer Kritikpunkt allerdings ist die unzureichende Verwertung der einmal angefangenen Produkte, die oft nur einmal gebraucht und dann nicht weiterverwendet werden. Wer also nicht generell seine Ernährung umstellt – und das ist ja nicht die Intention des 5-Tage-Programmes – hat danach viel übrig. Daher ist der Praxisbezug doch deutlich eingeschränkt und das Buch daher nur ebenso eingeschränkt empfehlenswert.

Susanne Elsner

Susanne Elsner

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Scheinfasten - mein Masterplan

Scheinfasten - mein Masterplan

Andreas Michalsen
ZS (2025)

141 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
kt.

MedienNr.: 754311
ISBN 978-3-96584-510-7
9783965845107
ca. 17,99 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.