Joan Procter, Drachendoktor

Reptilien, insbesondere Komodowarane, stehen bei Kinderbüchern nicht so oft im Mittelpunkt. Auch Wissenschaftlerinnen sind eher selten als Hauptfiguren zu finden. Das macht dieses grandiose Kinderbuch umso wertvoller. Kindgerecht wird hier der beeindruckende Joan Procter, Drachendoktor Lebensweg der Reptilienliebhaberin Joan Procter, die 1897 in London geboren wurde, erzählt und bebildert. Aufgewachsen zur Zeit des 1. Weltkrieges hatte sie schon als Kind mit einer chronischen Erkrankung zu kämpfen. Ihre ganze Liebe galt den Eidechsen und Schlangen, die sie sammelte. Sie spendeten ihr Trost, ihnen galt ihre ganze Aufmerksamkeit. Nach dem Schulabschluss arbeitete sie im Naturkundemuseum als Wissenschaftlerin. Für den Londoner Zoo entwarf sie ein Reptilienhaus, in das sie die ersten Komodowarane aus Indonesien nach Europa brachte. Sie hatte eine besondere Beziehung zu ihren Tieren, veranstaltete Teegesellschaften in Beisein von Echsen und ging mit ihrem Waran im Zoo spazieren. Noch heute findet sich eine Marmorbüste von Joan Procter im Londoner Zoo. - Die ungewöhnlichen Illustrationen von Felicita Sala wirken wie eine Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des 20. Jh. Ausführliche Hintergrundinformationen und ein beigefügtes Literaturverzeichnis machen das Buch auch für Erwachsene zu einer lehrreichen Informationsquelle.

Franziska Knogl

Franziska Knogl

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Joan Procter, Drachendoktor

Joan Procter, Drachendoktor

Patricia Valdez ; mit Illustrationen von Felicita Sala ; übersetzt von Katharina Neumann
von Hacht (2023)

[40] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 613237
ISBN 978-3-96826-028-0
9783968260280
ca. 16,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.