Die Tage nach dem Pflaumenregen
In ihrem Debüt-Roman schildert die Autorin zum einen die berührende Liebesgeschichte zwischen Suchi und Haiwen, zum anderen die erschütternden politischen Ereignisse in China seit den 30er Jahren bis heute. Suchi, ein selbstbewusstes, aufgewecktes
Mädchen, und Haiwen, ein verträumter, musischer Junge, leben in einem typischen Shanghaier Viertel der damaligen Zeit mit engen Gassen und kleinen Häusern. Sie gehen zusammen zur Schule, und im Laufe der Zeit entwickelt sich aus der Freundschaft Liebe. Obwohl Haiwens größter Wunsch es ist, eine Karriere als Virtuose auf der Geige zu machen, kann er sich ein Leben ohne Suchi nicht vorstellen. Das ersehnte Glück wird jedoch durch den chinesischen Bürgerkrieg zerstört. Wegen der Repressalien gegen seine Familie meldet sich Haiwen freiwillig zur Front. Zum Abschied hinterlässt er Suchi seine geliebte Geige. Doch auch sie und ihre ältere Schwester Sulan können nicht länger in Shanghai bleiben. Ihr Vater schickt sie nach Hongkong, in der Hoffnung, dass es ihnen dort besser ergehen wird. Doch die Unterstützung durch einen Freund ihres Vaters bleibt aus, die beiden Mädchen müssen sich alleine durchschlagen. Trotz der räumlichen und zeitlichen Trennung besteht die Verbundenheit zwischen Suchi und Haiwen stets weiter. 2008 treffen sich beide zufällig in Los Angeles wieder. – Besonders bemerkenswert an dem Roman sind die Zeitsprünge, deren sich die Autorin bedient. Da diese nicht chronologisch erfolgen, kann dies manchmal für Verwirrung beim Leser sorgen. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich aus den verschiedenen Transkriptionen für einzelne Namen: Hochchinesisch, Shanghai-Chinesisch, Taiwanesisch, Englisch. Neben der einfühlsamen Liebesgeschichte besticht das Werk durch die sehr realistische Beschreibung der politischen Lage in China seit den 30er Jahren. Der Roman ist berührend, ergreifend, aber auch mitunter brutal. Er ist besonders geeignet für Leser, die schon etwas vertraut mit der chinesischen Geschichte und Kultur sind.
Edith Schipper
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Tage nach dem Pflaumenregen
Karissa Chen ; aus dem amerikanischen Englisch von Elke Link
GUTKiND (2025)
606 Seiten
fest geb.