Triest
Triest stand und steht immer etwas im Schatten anderer italienischer Reiseziele wie Venedig, Rom, Sizilien oder der Toskana. Bedingt auch durch die Lage im äußersten Nordosten des Landes ist Triest diejenige Stadt Italiens, die ganz besonders durch
die politischen Änderungen in Europa am Ende des 20. Jh. betroffen wurde. Sizilien ist weit weg, die kroatische Küste hingegen sehr nah. Es ist eine typische Grenzstadt, in der sich verschiedene Kulturen diesseits und jenseits der Grenzen vermischen. Der Reiseführer von Wolfgang Salomon spiegelt diesen schillernden Charakter von Triest sehr gut wider. Im Mittelpunkt dieses im Vergleich zu anderen touristischen Reiseführern auffallend nüchtern gehaltenen Buches (kein Hochglanzpapier, nur Schwarzweiß-Fotos) stehen sehr persönlich gehaltene Texte, deren zurückhaltender Ton sehr zum Lesen animiert. Der Autor erweist sich nicht als ein Alleswisser über die Stadt, sondern erkundet mit seinen auf Triest neugierigen Lesern Sehenswürdigkeiten "abseits der Pfade" (so der Untertitel). Immer wieder werden in den Text auch Rezepte aus dem Friaul oder dem benachbarten Slowenien eingestreut, die die Neugierde auf Triest noch weiter ansteigen lassen. - Ein etwas anderer Reiseführer, dem man viele Leser wünscht.
Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Triest
Wolfgang Salomon
Braumüller (2013)
176 S. : zahlr. Ill.
kt.