Next station London

Über vier Runden verlegen die Spieler:innen vier neue U-Bahn-Linien in Londons Untergrund. Dazu erhält jeder einen Plan mit den Haltestationen, dem Hauptbahnhof und diversen Sehenswürdigkeiten. Stationskarten, die nach und nach aufgedeckt werden, Next station London geben vor, welche U-Bahn-Stationen angesteuert werden dürfen. Die Bahnlinien dürfen sich unterwegs nicht kreuzen. Für geschicktes Verbinden der einzelnen Stationen gibt es am Spielende Siegpunkte: Dabei ist entscheidend, durch wie viele Bezirke Londons eine U-Bahn-Linie fährt, wie viele Haltestationen sie anfährt, ob Sehenswürdigkeiten angefahren werden und dass es möglichst viele Umsteigemöglichkeiten innerhalb der vier Linien gibt. Wer dafür am meisten Siegpunkte kassiert, gewinnt den Bahnbauwettbewerb. Anfangs ist es nicht einfach, die Kriterien, die zum Sieg führen, im Blick zu behalten. Daher ist ein häufigeres Spielen nötig, um den Londoner Untergrund effektiv zu bebauen. Alle Spieler:innen arbeiten gleichzeitig jeder für sich am Bau der Linien. So ist das Spiel auch als Solitärspiel geeignet. Next Station London, auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2023, ist ein Spiel für Strategen und Liebhaber von Roll and Write-Spielen. Empfehlenswert.

Stefan Schulte

Stefan Schulte

rezensiert für den Borromäusverein.

Next station London

Next station London

Matthew Dunstan ; [Illustrationen:] Maxime Morin
HCM Kinzel (2022)

1 Spiel (100 doppelseitige Stadtpläne, 4 Buntstifte, 11 Stationskarten, 5 Bonus-Ziel-Karten, 4 Farb-Vorteils-Karten, Anleitung)
Spiel

MedienNr.: 615481
EAN 004018928551982
ca. 19,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: KSp
Diesen Titel bei der ekz kaufen.