Reiner Wein
Mal wieder sind es die Verbrechen und die dunklen Geheimnisse der Geschichte, die Bruno, Chef de police im Périgord, im Alltag stören (zuletzt: Femme fatale - BP/mp 14/226). Dabei würde er doch so gern dem Savoir-vivre nachkommen: Gutes Essen, köstlicher
Wein und die Gesellschaft seiner Frauen(!). Doch machen ihm gleich zwei Tote zu schaffen: Zuerst wird der alte Kriegsveteranen Murcoing inmitten alter Banknoten gefunden und dann noch ein Engländer brutal ermordet. Stammen die gefundenen Geldscheine tatsächlich aus dem legendären Eisenbahnraub der Résistance im Jahre 1944? Wenig später ist das kleine Dorf im Fokus der nationalen Behörden, denn wichtige Unterlagen des Militärs sind verschwunden. - Das sehr erfolgreiche Muster von Walkers Périgord-Romanen ist inzwischen bekannt: Charmanter Hauptdarsteller, tolle Kulisse, gutes Essen und ein Kriminalfall, der die französische Zeitgeschichte aufrollt. So ist es auch diesmal. Gewohnt gute und gekonnte Krimikost, von Johannes Steck famos und ungekürzt vorgetragen. Sehr zu empfehlen!
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.

Reiner Wein
Martin Walker. Gelesen von Johannes Steck
Diogenes (2014)
Diogenes Hörbuch
8 CD (ca. 609 Min.)
CD