Klimastarke Gemüse

Auch für Hobbygärtner:innen bringt der Klimawandel Veränderungen und Herausforderungen: lange, oft heiße und trockene Sommer, dann Starkregenperioden und milde Winter. Die Antwort kann kein „weiter wie bisher“ sein, denn eine Änderung ist Klimastarke Gemüse nicht in Sicht. Sigrun Hannemann zeigt in ihrem Buch, wie man trotz veränderter Rahmenbedingungen mit Spaß und Erfolg einen Nutzgarten pflegen kann. Es gibt vor allem zwei Stellschrauben: den Boden und die angebauten Gemüsesorten. Die gute Vorbereitung des Bodens mit Dünger (z.B. Kompost) und Verdunstungsschutz (Mulchen der Beete) sorgt dafür, dass auch an heißen Tagen deutlich weniger gegossen werden muss. Mindestens so wichtig ist es, solche Gemüsesorten auszuwählen, die mit extremem Wetter gut zurechtkommen. Die einzelnen Gemüse werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. In einem Steckbrief werden die zentralen Informationen zur Sortenauswahl, Anzucht, Pflege und Ernte (inkl. Verwendung in der Küche) gegeben. - Ein kompaktes Buch, das wie ein Handbuch genutzt werden kann und schon bei der Planung eines Nutzgartens von großem Nutzen ist. Ein aktuelles Thema, das uns noch lange beschäftigen wird.

Felix Stenert

Felix Stenert

rezensiert für den Borromäusverein.

Klimastarke Gemüse

Klimastarke Gemüse

Sigrun Hannemann
Haupt Verlag (2024)

Natur
207 Seiten : farbig
kt.

MedienNr.: 618543
ISBN 978-3-258-08352-0
9783258083520
ca. 28,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Pr
Diesen Titel bei der ekz kaufen.