Warum hämmert der Specht?

Der Autor, Biologe und Outdoorexperte, ist viel unterwegs, um Kindern die Natur zu erklären. Nun fragen Kinder scheinbar selbstverständliche Sachen, die Erwachsene aber häufig nicht genau erklären können. Etwa: Kann man im Moor versinken? Frieren Warum hämmert der Specht? Enten, wenn sie im kalten Wasser schwimmen? Aber der Autor beantwortet nicht einfach die Frage, nein, er geht immer auch in die Tiefe, z.B. erklärt er im Kapitel „Warum sind manche Seen so grün“, wie Seen überhaupt entstehen. Er spannt also einen großen Bogen und sorgt somit für so manchen Aha-Effekt bei den Lesenden. Die Erklärungen sind gut verständlich, die Themen vielfältig und immer interessant. Jedes Kapitel beginnt mit einer „Kurzantwort“, grün unterlegte Kästen widmen sich Spezialthemen und manchmal findet sich am Kapitelende ein Experiment. Das Buch schließt mit „praktischen Tipps fürs Draußensein mit Kindern“ sowie „Ideen für Entdeckungstouren in der Natur". Ein sehr spannendes und gutes Buch. Empfohlen für alle Bestände.

Ruthild Kropp

Ruthild Kropp

rezensiert für den Borromäusverein.

Warum hämmert der Specht?

Warum hämmert der Specht?

Manuel Larbig ; mit Illustrationen von Matthias Holz
Penguin Verlag (2024)

219 Seiten : Illustrationen (farbig)
kt.

MedienNr.: 616428
ISBN 978-3-328-10998-3
9783328109983
ca. 18,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.