Philine und das Ferkelfiasko
Philine weiß seit kurzem, dass sie ein Tierorakel ist und lernen wird, mithilfe von Tieren die Zukunft vorauszusagen. Sie soll sogar das größte Tierorakel aller Zeiten werden, das nicht nur mit einer bestimmten Tierart, sondern mit allen Tieren
in der Lage sein wird zu orakeln. Ihre neuen Fähigkeiten will sie natürlich auch ausprobieren, auch wenn das für Orakel in Ausbildung noch gar nicht erlaubt ist. Doch ein scheinbar verrückt gewordenes Wildschweinferkel, verschiedenste Tiere, die versuchen, mit ihr in Kontakt zu treten, und Krähenorakel Ravena, die es auf Philine und ihre Familie abgesehen hat, werfen so viele Fragen auf, dass Philine sich nicht an das Orakelverbot halten kann. Mit Hilfe eines heimlichen Orakels und der Unterstützung ihrer Freunde findet Philine die Ursache für das merkwürdige Verhalten des Ferkels heraus und kann ihm helfen, sich endlich wohlzufühlen. Sie deckt auch auf, dass es zwischen ihrer und Ravenas Familie in früheren Zeiten eine schlimme Fehde gab. Als Ravena versucht, Philine und ihre Familie für das Chaos verantwortlich zu machen, dass durch das ständig ausbüxende Ferkel entsteht, können die Kinder beweisen, dass Ravena ihre Finger im Spiel hatte und alles darangesetzt hat, Philines Familie in ein schlechtes Licht zu setzen. Zwischen den Kapiteln sind wie in Band 1 der Reihe (BP/mp 23/683) Kapitel aus dem "Buch der Sybillen", in dem das Orakel-Regelwerk und die Geschichte des Orakelns aufgeschrieben sind, eingefügt. - Wie schon Band 1 eine fesselnde Geschichte für alle, die gerne spannende Bücher über Freundschaft und magische Fähigkeiten in Verbindung mit Tieren mögen. Philines letztes Orakel im Buch macht definitiv Lust auf Band 3.
Ulla Hittmeyer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Philine und das Ferkelfiasko
Lilly Silver ; mit Illustrationen von Simona Ceccarelli
Arena (2024)
Philine ; [2]
227 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8