Behalt dein Herz. Ihr könnt mich mal.
Der 13-jährige Benny ist ein Außenseiter. Seine Mutter ist Alkoholikerin und lässt sich oft tagelang nicht blicken. Häufige Umzüge machen es fast unmöglich, Freundschaften zu schließen. An seinem Geburtstag, dem ersten Tag der Sommerferien, will er allein auf dem Schulhof Fußball spielen, doch der Security-Mann nimmt ihm den Ball weg und verweist ihn des Platzes. Als Benny verzweifelt am Boden sitzt, steht plötzlich Idris vor ihm. Der mazedonische Junge ist gerade mit seiner Familie in die Stadt und genau in das Nachbarhochhaus von Benny gezogen. Schnell entwickelt sich eine Freundschaft, zu der auch Idris Schwester Izmira dazustößt. Die beiden Jungs reißen aus und machen sich auf den Weg nach Kroatien, um Bennys Vater zu finden. Doch der will nichts von seinem Sohn wissen. Idris' Vater holt die Ausreißer heim. Fortan wird das Leben nicht gut, aber besser. Benny kann sich innerlich von seiner Mutter distanzieren und kommt so besser mit der Situation zurecht. Und in Idris lauter, großer Familie findet er ein zweites Zuhause. – Ein berührender und spannender Roman für junge Leser:innen ab 11 Jahren, in dem es um Freundschaft und innere Stärke geht. Sehr gerne empfohlen.
Dorothee Rensen
rezensiert für den Borromäusverein.
Behalt dein Herz. Ihr könnt mich mal.
Stephan Knösel
Beltz & Gelberg (2024)
221 Seiten
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11