Ein Kopf voll Gold

Neurodivergenz beschreibt das Phänomen, dass es Personen mit neurologischen Strukturen gibt, die außerhalb dessen liegen, was als generelle Norm wahrgenommen wird. Da gibt es z. B. das Autismus-Spektrum, ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie und Hochbegabung. Ein Kopf voll Gold Die Autorin geht auf den Stand der Forschung zu den Ursachen, der Kategorisierung und Diagnostik ein und legt Wert darauf, Neurodivergenz nicht als Defizit, sondern als Stärke zu sehen. So haben neurodivergente Kinder die Chance, ihre Fähigkeiten, ihr Potenzial zu entdecken und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Die Autorin beschreibt konkret die Merkmale und den Diagnoseprozess bekannter neurodivergenter Formen und zeigt, wie Eltern unterstützt werden können. Sie gibt praktische Tipps für die Gestaltung des Alltags, Anregungen für das Meistern besonderer Situationen, für die Schulwahl und den Schulstart. Als Grundschulpädagogin kennt die Autorin schulische Strukturen und weiß aus eigener Erfahrung, welche Unterstützungsmaßnahmen neurodivergente Kinder im Unterricht stärken. Der praxis- und lösungsorientierte Ratgeber, der sich an Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen richtet, sollte in keiner Bibliothek fehlen.

Gertrud Plennert

Gertrud Plennert

rezensiert für den Borromäusverein.

Ein Kopf voll Gold

Ein Kopf voll Gold

Saskia Niechzial
Beltz (2024)

287 Seiten
kt.

MedienNr.: 620794
ISBN 978-3-407-86825-1
9783407868251
ca. 22,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Pä
Diesen Titel bei der ekz kaufen.