Das kleine Häwas

Das kleine Häwas ist ein fröhliches Kind, das seine Welt entdeckt. Als Baby kann es ganz ohne Sprache kundtun, was es gerade braucht, und seine Familie versteht es mühelos. Als es älter wird und sagen will, was es sieht oder denkt, kommen zwar Das kleine Häwas Wörter aus seinem Mund, aber niemand versteht sie. "Hä, was?", sagen sie so oft, dass es denkt, das sei sein Name. Mit der Zeit wird das kleine Häwas immer trauriger und einsamer. Als seine Eltern das bemerken, suchen sie Hilfe bei der Zauberin der Worte. Das kleine Häwas geht regelmäßig zu ihr und sie gibt ihm mit einem Zauberspruch Mut, das Sprechen zu üben. Aus einem Beutel darf es Schätze hervorzaubern und durch Worte lebendig werden lassen. Sie üben auch mit dem Mund verschiedene Geräusche zu machen: sch-sch-sch wie eine Eisenbahn oder ssss wie eine Schlange. Wenn das kleine Häwas die Geräusche verwechselt und nicht verstanden wird, ärgert es sich manchmal immer noch fürchterlich. Doch auch dafür hat die Zauberin der Worte einen Zauberspruch parat. Doch die beiden üben nicht nur Geräusche und das Sprechen, die Zauberin sucht mit dem kleinen Häwas nach Dingen, die es glücklich machen oder die es schon gut kann. All dies packen sie in eine Schatzkiste. Am Ende findet das kleine Häwas ein Wort, das es fast vergessen hatte: seinen eigenen Namen, das schönste Wort von allen. – Diese liebevolle, Mut machende und stärkenorientierte Geschichte ist für alle Kinder, die sich mit dem Sprechen noch etwas schwertun, ein wahres Geschenk. Für alle anderen eine echte Chance eben solchen Kindern offen und freundlich zu begegnen. Ergänzend zur Geschichte finden sich hinten wertvolle Tipps für Eltern. Das Buch zeigt einfühlsam, wie es sich anfühlt, nicht sagen zu können, was man denkt, und es kann Mut machen, sich auf eine Sprachtherapie einzulassen.

Ulla Hittmeyer

Ulla Hittmeyer

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das kleine Häwas

Das kleine Häwas

Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz ; Illustration: Marielle Rusche
Jupitermond (2024)

[40] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620002
ISBN 978-3-949239-25-0
9783949239250
ca. 22,90 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.