Komm, wir entdecken ein Insekt!

Insekten haben bei uns normalerweise keine gute Reputation. Fliegen, Ameisen oder Motten sind für die meisten Menschen abstoßend. Aber die Welt der Insekten ist es wert, entdeckt zu werden. Wie ein Insektenkörper funktional aufgebaut ist, erfährt Komm, wir entdecken ein Insekt! man in einer Art Bastelanleitung für ein Phantasie-Insekt, das man sich selber zusammenbauen kann. Zuerst ein Kopf, dann der Brustkorb, der Hinterleib, Beine, Augen usw. Was die Insekten von anderen Tieren unterscheidet und wie ihr Körper funktioniert, erfährt man dabei spielerisch. Schöne Illustrationen und erklärende Sätze, die sich malerisch einfügen, machen das zu einem schönen Bilder- und Lesebuch für neugierige Kinder.

Ruth Titz-Weider

Ruth Titz-Weider

rezensiert für den Borromäusverein.

Komm, wir entdecken ein Insekt!

Komm, wir entdecken ein Insekt!

Roberta Gibson ; aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Schmidt-Wussow ; mit Illustrationen von Anne Lambelet
dtv (2023)

[40] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 613511
ISBN 978-3-423-76443-8
9783423764438
ca. 16,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 6
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.