Flut
Welche Macht die Gezeiten Ebbe und Flut haben, können Küstenbewohner in unterschiedlichem Ausmaß täglich beobachten. Der britische Kurator und Naturforscher untersucht diese Phänomene unter Zuhilfenahme historischer Quellen und durch Beobachtungen.
Von Aristoteles über Galilei und Newton bis zu den Forschungen der Gegenwart bettet der Autor die Versuche, Gezeiten zu verstehen, in ihren kulturellen Kontext ein. Allerdings vermittelt Aldersey-Williams keine trockene Theorie, sondern geht selbst auf die Suche (so wartet er in einem Stuhl auf das zurückkommende Meer, in Erinnerung an die Legende vom Dänenkönig Knut, dessen Macht vor dem Meerwasser zurückstehen musste). Das unterhaltsame und lesenswerte Sachbuch spekuliert oder dramatisiert nicht, sondern ist ein kulturhistorisches Kleinod, das (nicht nur in Norddeutschland) Leser/innen verdient hat. Größeren Büchereien mit neugierigen Lesern/innen empfohlen.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Flut
Hugh Aldersey-Williams
Hanser (2017)
365 S. : Ill., Kt.
fest geb.