Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf
In diesem Buch geht es nicht nur um die Darstellung der Klimaentwicklung auf der Erde, sondern ganz wesentlich auch um die Klimaerwärmung, die eine große Gefahr für die Menschheit darstellt, und um die Möglichkeiten, den Anstieg der globalen Temperatur
zu verringern bzw. zu stoppen. Zunächst behandelt die Autorin den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Letzteres hat sich auf der Erde immer wieder in längeren Zeiträumen verändert, auf wärmere Phasen folgten Kälteperioden und Eiszeiten, je nach der Nähe der Erde zur Sonne. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sollte es langsam wieder kälter werden, aber das Gegenteil ist der Fall. Das hat seine Ursache in der globalen Klimaerwärmung, die vor allem durch zu hohe Emissionen von Kohlendioxid verursacht wird. Dies entsteht bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe, die dringend vermindert werden muss, wozu die Autorin zahlreiche Vorschläge bringt, die teilweise schon von Kindern umgesetzt werden können. So informiert die Autorin, die selbst Text und Bild gestaltet hat, gut nachvollziehbar über die Entwicklung des Klimas und die gegenwärtigen Probleme. – Ein gekonnt gestaltetes Werk, Kindern ab 10 Jahren sehr empfohlen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf
Ola Woldanska-Plocinska ; aus dem Polnischen von Marlena Breuer
Hanser (2024)
78 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10