Teufels Bruder

Nach einigen Schicksalsschlägen, wie Schulabbruch, frühem Tod des dominierenden Vaters, Niedergang der väterlichen Firma und Umzug von Lübeck nach München entschließt sich der junger Thomas Mann 1896, seinem Bruder Heinrich nach Italien zu folgen. Teufels Bruder Dort möchte er seinen Traum, ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden, verwirklichen und sucht nach einer geeigneten Inspiration für eine Novelle. Sein Bruder, der schon einen Roman erfolgreich veröffentlicht hat, und er geraten an einen zwielichtigen Verleger, der ihre Geldnot ausnutzt. Als Thomas in den Gassen von Venedig einen 15-jährigen jungen blonden Mann entdeckt, der traurig und geheimnisvoll auf ihn wirkt, lässt ihn diese Gestalt nicht mehr los und er verfolgt ihn bis nach Neapel. Welches Geheimnis umgibt diesen jungen Mann und kann daraus seine neue Romanfigur entstehen? – Der Autor Matthias Lohre befasst sich im Thomas-Mann-Jahr mit der Zeit des jungen Thomas auf seiner Italienreise und schildert die Konkurrenz der beiden Brüder, die unterschiedliche Lebensweise und ihre Sehnsucht nach Anerkennung sehr anschaulich und packend. Die Leser:innen werden sehr stimmungsvoll und realitätsnah mit auf die Reise durch die verschiedenen Städte Italiens genommen, um auch die unterschiedlichen Charaktere der Brüder kennenzulernen. Trotz einiger Anspielungen auf die Werke von Thomas Mann (Tod in Venedig, Buddenbrooks) ist der Roman ohne Vorkenntnisse gut lesbar und zu belletristisch, um als biographisch zu gelten. Allen Büchereien sehr zu empfehlen.

Elisabeth Kemper

Elisabeth Kemper

rezensiert für den Borromäusverein.

Teufels Bruder

Teufels Bruder

Matthias Lohre
Piper (2025)

541 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 621717
ISBN 978-3-492-07279-3
9783492072793
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.