Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück
Herr Heimlich ist ein Hauswichtel, der bei Lucy im Wecker wohnt und den Haushalt ihrer Familie besorgt (s.: „Der Kleine Herr Heimlich hat Großes vor“, BP/mp 21/42), eigentlich – bis eines Tages alles ganz anders wird und das Haus im Chaos versinkt
und Herr Heimlich der Vergesslichkeit anheimfällt. Ob wohl eine kleine Wichtelin Schuld daran ist? - Das in Hardcover gebundene Buch ist kindlich, fröhlich designed. Bunte Grafiken ergänzen den Text. Der Text arbeitet zudem vereinzelt mit unterschiedlichen Typografien, um bestimmte Dinge zu betonen. Tagebucheinträge beispielsweise sind handschriftlich hinterlegt. Wuchtel „spricht“ stets in Großbuchstaben, weil sie eine sehr laute Stimme hat. Das Buch ist in 14 Kapitel aufgeteilt. Lustige Episoden beschreiben, wie Herr Heimlich plötzlich anfängt, sich komisch zu benehmen, und welche Missverständnisse auf dem Weg zu seinem Glück mit der kleinen Nachbarin Wuchtel liegen. - Sehr kurzweilige und herzliche Geschichte über das Verliebtsein.
Daisy Liebau
rezensiert für den Borromäusverein.

Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück
Anke Loose ; mit Bildern von Ariane Camus
Carlsen (2022)
157 Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5