Expedition Polarstern
Von September 2019 bis Oktober 2020 ist das Forschungsschiff Polarstern unterwegs, um Messungen zu machen und Daten zu sammeln, die die Klimaveränderung in der Arktis beschreiben. Ganz bewusst hat man den Eisbrecher in einer Eisscholle einfrieren
lassen, mit der er dann über den Nordpol driftete. Dabei wurde eine Vielzahl von Experimenten und Messungen gemacht, die dazu beitragen, den bisher nur wenig erforschten Lebensraum der Arktis besser zu verstehen. Denn dieses riesige Gebiet ist für das Klima ganz entscheidend und hier haben in den vergangenen Jahrzehnten enorme Veränderungen stattgefunden: das arktische Meereis hat sich in 30 Jahren halbiert und die mittlere Temperatur hat sich stärker erhöht als in gemäßigten Regionen und damit bisherige großräumige Windströmungen verändert. Eine fundierte Darstellung einer faszinierenden Forschungsmission und der wissenschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhänge, die sowohl für Kinder ab 10 Jahren als auch für Erwachsene empfohlen werden kann!
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Expedition Polarstern
Katharina Weiss-Tuider & Christian Schneider (Illustrator)
cbj (2021)
123 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10