Der Uhrmacher in der Filigree Street

Thaniel Steepleton führt im London des Jahres 1883 ein unaufgeregtes Leben. Das ändert sich, als der im Innenministerium arbeitende Telegrafist eine mysteriöse Taschenuhr in seiner Wohnung findet, die ihn Monate später rechtzeitig vor einem Bombenanschlag Der Uhrmacher in der Filigree Street auf das Gebäude von Scotland Yard warnt. Thaniel, der zunächst selbst als Bombenbauer in Verdacht gerät, erhält den Auftrag, den undurchsichtigen Japaner Keito Mori auszuspähen, der in seiner Uhrmacherwerkstatt in der Filigreestreet nicht nur Uhren, sondern auch allerlei mechanische Wunderwerke baut und über die Gabe der Hellseherei zu verfügen scheint. Thaniel, der inzwischen die widerborstige Grace geheiratet hat, um ihr so die Möglichkeit zu geben, im viktorianischen England als Wissenschaftlerin arbeiten zu können, ist zunehmend fasziniert vom unergründlichen Charakter des Uhrmachers und den vielen Einblicken in die japanische Kultur, die Mori ihm ermöglicht und sucht immer mehr seine Nähe. - Der ungewöhnliche Roman beginnt als eine gelungene Mischung aus Kriminalgeschichte und historischer Erzählung in einem atmosphärisch dicht beschriebenen viktorianisch-japanischen Setting mit gut dosierten fantastischen Steampunk-Elementen. Wer allerdings einen spannenden Krimi erwartet hat, wird von der Geschichte sicher enttäuscht sein. Der vielschichtige, mit seinen unübersichtlichen Wendungen und nicht immer nachvollziehbaren Handlungen nicht leicht konsumierbare Roman erzählt facettenreich von der Freundschaft zwischen zwei Männern, die trotz aller Unterschiede zunehmend voneinander fasziniert sind. Die anderen Charaktere bleiben eher blass, der zu Beginn durchaus vorhandene Spannungsbogen wird nicht abgeschlossen. Wer sich von der Liebe der Autorin für Geheimnisse, mysteriöse Begebenheiten und fantastische Elemente anstecken lässt, wird an diesem etwas anderen und sehr erfindungsreichen Roman, von dem es in England bereits zwei Folgebände gibt, seine Freude haben.

Angelika Rockenbach

Angelika Rockenbach

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Uhrmacher in der Filigree Street

Der Uhrmacher in der Filigree Street

Natasha Pulley ; aus dem Englischen von Jochen Schwarzer
Klett-Cotta (2023)

447 Seiten
kt.

MedienNr.: 615035
ISBN 978-3-608-98713-3
9783608987133
ca. 14,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.