Arche
Kaum eine Geschichte aus dem Alten Testament ist so oft für Kinder in Szene gesetzt worden wie die Geschichte von der Arche Noah, und dennoch gelingt es Künstlern immer wieder, diesem alten Text neue Facetten abzuringen. Linda Wolfsgruber, eine altgediente
österreichische Illustratorin, stellt den Paaraspekt in den Vordergrund. Auf gelblichem Papier zeichnet sie mit dicker Wachsmalkreide einfach nur verschiedenste Tiere paarweise und schreibt auch gleich noch die biologisch korrekte Bezeichnung dazu. Da gibt es die altbekannten Elefanten, Eisbären und Pinguine, aber es tauchen auch Kiwi, Drückerfisch und Zikade auf. Da teilen sich Vögel, Säugetiere, Fische und Insekten eine Doppelseite, teils überlappen sich die Zeichnungen. Sie alle künden von der Vielfalt der Schöpfung, geben schon kleinen Kindern einen Eindruck von der Größe der Fauna unserer Erde und lassen staunen. Immer neue Tiere gilt es zu entdecken, so versteckt sind sie zum Teil. Kinder werden ihre Freude daran haben, den Eisbären zur Eisbärin zu finden und die exotischen Tiere wiederzuerkennen. Am Ende steht der biblische Text in einer für Kinder vereinfachten Fassung. Für größere Bestände als Ergänzung sehr lohnend!
Beate Mainka
rezensiert für den Borromäusverein.

Arche
Linda Wolfsgruber
Tyrolia (2013)
[14] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Auszeichnung: Religiöses Kinderbuch des Monats