Ein Kleid für den Mond
Der Mond beobachtet die flanierenden Menschen und beneidet sie um ihre schöne Kleidung - er möchte auch ein Kleid und beauftragt einen Schneider. Der Schneider erarbeitet eine fantasievolle Kreation, doch als die Anprobe ansteht, hat der Mond deutlich
abgenommen; die Änderungen für die erneute Anprobe greifen wieder nicht, denn der Mond hat erneut abgenommen - und so geht es weiter, der arme Schneider ist verzweifelt! Doch als der "Kunde" als Vollmond im hellsten Licht erstrahlt wird deutlich, dass er bereits das schönste Kleid besitzt und nichts weiter braucht! - Die an ein Märchen von Ludwig Aurbacher angelehnte Geschichte besticht durch vielgestaltige und äußerst ansprechende Illustrationen: Collagetechniken und -elemente, kindlich anmutende Zeichnungen, Abstraktion und perspektivische Verschiebung - alles ist dabei und bricht die üblichen Sehgewohnheiten auf. Das Kleid des Mondes wird durch eine Art Filzvlies dargestellt, welches ihn umgibt und fast zum Greifen plastisch wirkt. Ein sehr empfehlenswertes Buch für Kinder ab 4 Jahren, welches gut geeignet ist, die Einzigartigkeit eines jeden zu vermitteln.
Birgit Karnbach
rezensiert für den Borromäusverein.

Ein Kleid für den Mond
Linda Wolfsgruber ; frei nach einem Märchen von Ludwig Aurbacher
Jungbrunnen (2023)
[32] Seiten : farbig
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4