Die Jahre umarmen

Der weltberühmte Benediktinerpater Anselm Grün beschreibt in seinem Werk drei wesentliche Schritte, die seiner Ansicht nach für das Gelingen des Alters entscheidend sind: Annehmen, Loslassen und Fruchtbringen. Aus der Perspektive seines christlichen Die Jahre umarmen Glaubens betrachtet er das Alter nicht als Belastung, sondern als Gewinn, auf den er mit Dankbarkeit blickt. Ziel seiner Reflexionen ist es, den Menschen die Angst vor dem Älterwerden zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass dieses Lebensalter nicht das Ende, sondern eine neue Möglichkeit darstellt. Mit zahlreichen biografischen Bezügen, die von seiner frühkindlichen Prägung durch fromme Eltern über seinen Eintritt in den Orden bis hin zu seiner fruchtbaren Arbeit als Vortragender reichen, zeigt der Ordensmann, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch viel bewirken kann. Er spricht offen über Misserfolge und Rückschläge, aber auch über geheime Hoffnungen und Wünsche. Diese ehrlichen und persönlichen Einblicke verleihen dem schmalen, nur etwa 50 Seiten starken Büchlein eine besondere Nähe und Sympathie. Nicht zuletzt seine positiven, lebensbejahenden Aspekte machen das Buch zu einer wertvollen Lektüre, besonders als Ergänzung zu seinem immer wieder neu aufgelegten Bestseller "Die hohe Kunst des Älterwerdens" (zul. BP/mp 20/970). Wer nach Erkenntnissen und Inspiration für das eigene Älterwerden sucht, wird in diesem Werk sicherlich wertvolle Impulse, Zuversicht und Trost finden.

Martina Mattes

Martina Mattes

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Jahre umarmen

Die Jahre umarmen

Anselm Grün
Vier-Türme (2025)

57 Seiten : Illustration
fest geb.

MedienNr.: 754333
ISBN 978-3-7365-0645-9
9783736506459
ca. 12,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Re
Diesen Titel bei der ekz kaufen.