Frankenstein
Mary Shelleys Schauerroman als grandioses Hörspiel mit dramatischer Orchestermusik. Victor Frankenstein ist Spross einer bedeutenden Schweizer Familie. Er ist fasziniert von der Natur und dem Leben. Victor kommt nach Ingolstadt, um dort zu studieren
und sein Wissen zu erweitern. Auf der Grundlage historischer Forschung und mit Hilfe der neuen Technologien möchte er Leben erschaffen. Mit viel Eifer und Energie macht er sich daran, sein "Wesen" zu schaffen. Doch der Plan misslingt. Ja, das Wesen "lebt", doch es ist alles andere als "gelungen". Victor ist tief enttäuscht und wird sehr krank. Das Wesen macht sich unterdessen auf den Weg zur Familie Frankenstein nach Genf und richtet dort Grausamkeiten an. Doch es gelingt dem Forscher nicht, seine Kreatur zu stoppen oder zu besänftigen. Gleichzeitig fürchtet er zu offenbaren, wessen Werk das Ungeheuer ist. Bereits vor zweihundert Jahren entstand Mary Shelleys Schauerroman, ein Klassiker der Horrorliteratur, der unzählige Male verfilmt und kopiert wurde. Diese Produktion des WDR beeindruckt zum einen durch die grandiose Besetzung und Inszenierung, zum anderen durch die dramatische Musik des WDR Funkhausorchesters. - Die Frankenstein-Geschichte ist viel mehr als nur das "Monster"! Dieses Paradebeispiel für das Genre Hörspiel ist eine lohnende Anschaffung für Büchereien jeder Größe. Sehr zu empfehlen!
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.

Frankenstein
Mary Shelley ; mit Dörte Lyssewski [und weiteren] ; Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Der Audio Verlag (2019)
1 CD (circa 85 min)
CD