Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
Vincent ist 11 Jahre alt und will als Schuhputzer arbeiten, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Er hat Glück, denn die gleichaltrige Florence heuert ihn für „The Grand“ an. Vincent ist begeistert, in dem legendären Hotel eine Stelle
zu bekommen. Als Vincent am neuen Arbeitsplatz eintrifft, stellt er fest, dass alle Berichte über das sagenhafte Hotel untertrieben waren. Es gibt smaragdgrüne Sofas, Buntglasfenster werfen Bilder an die Wände. Und es gibt „Zauberzimmer“, die von Rupert, dem Empfangschef, passgenau den Gästen zugewiesen werden. In diesen Zimmern erfüllen sich die Träume und Wünsche der Gäste, was zu deren Erholung beiträgt. Vincent ist begeistert von seinem neuen Arbeitsplatz, bis er in das „Spiegel-der-Zukunft-Zimmer“ schleicht. Danach ist ihm klar, dass das Hotel zu führen Verantwortung bedeutet und es jetzt Zeit für ihn ist, diese zu übernehmen. Das Stück beginnt etwas langsam, gewinnt dann jedoch an Fahrt. Sascha Icks trifft mit ihrer Stimme genau den richtigen Ton für die etwas skurrile, aber warmherzige Geschichte, in der Freundschaft und Familie bzw. Wahlfamilie eine große Rolle spielen. Die Geschichte bietet gute Unterhaltung und für alle Büchereien eine sehr gute Bestandsergänzung.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
Lisa Nicol ; gelesen von Sascha Icks ; aus dem Englischen von Susanne Hornfeck
Der Audio Verlag (2021)
1 mp3-CD (circa 295 min)
mp3-CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10