Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner

Eines Tages stürmt der Bauer Orin ins Klassenzimmer und braucht ganz dringend die Hilfe der Schüler. Seine Schafherde ist ausgebüxt und die Kinder sollen sie suchen. Das klappt ganz wunderbar. Auch das letzte verirrte Schäflein kann von Ruby und Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner ihrer Freundin Bri gerettet werden. Nur wer hat das Weidentor geöffnet? Der Bauer ist sich sicher, dass es geschlossen war. Nach der Aktion muss Ruby zu den Tieren, um die Nana sich normalerweise mit ihr kümmert. Nun ist Nana leider krank und Ruby muss allein die Tiere versorgen. Was niemand weiß: Nana hat auch magische Zauberwesen, die unter ihrer Obhut stehen. Daher kann Rubys beste Freundin ihr nicht helfen – sonst wäre es ja kein Geheimnis mehr. Ruby muss einen Streit unter den Kobolden klären. Ob sie was mit den entlaufenen Schafen zu tun haben? Und warum wachsen einigen Tieren komische Beulen am Kopf? – Eine Geschichte über ein sehr selbständiges junges Mädchen, das weiß, was zu tun ist. Durch die Ich-Perspektive lässt das Buch Mädchen in die tapfere Rolle der Ruby schlüpfen. Die gelungenen Illustrationen lockern den zauberhaften Text gut auf. Eine klare Leseempfehlung für junge Mädchen, die ihrer Fantasie gerne freien Lauf lassen.

Corinna Meierhöfer

Corinna Meierhöfer

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner

Ruby Fairygale und die Nacht der Einhörner

Marlene Jablonski ; in Zusammenarbeit mit Kira Gembri ; illustriert von Mila Marquis
Loewe (2024)

Ruby Fairygale ; Band 4
74 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.

MedienNr.: 752934
ISBN 978-3-7432-1569-6
9783743215696
ca. 10,95 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 7
Systematik: KE
Diesen Titel bei der ekz kaufen.